Sag Guten Tag!

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.

Auto fährt gegen Einkaufswagen
Kleinkind verletzt

 

Troisdorf (ots)


Am Donnerstag (02. Februar) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in Troisdorf-Sieglar zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinkind verletzt wurde. Gegen 18.15 Uhr wartete eine 23-jährige Kölnerin in ihrem BMW auf einen freiwerdenden Parkplatz. Um einem anderen Auto Platz zu machen, setzte die Frau ihr Fahrzeug dabei zurück und übersah dabei einen hinter ihr stehenden Einkaufswagen. In diesem saß ein 14 Monate altes Kind, das durch die plötzliche Seitwärtsbewegung mit dem Kopf gegen den Metallrahmen des Einkaufswagens schlug. Das Kind wurde in Begleitung der Mutter mit einem Rettungswagen in eine Kinderklinik gebracht, aus der es nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. Die BMW-Fahrerin, die angab den Einkaufswagen übersehen zu haben, erwartet eine Verkehrsunfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. (Uhl) 

Taschendiebstahl durch Anrempeln


 

Eine 87-jährige Frau aus Troisdorf fiel zwei mutmaßlichen Trickdiebinnen zum Opfer. Am 01. Februar hielt sich die Seniorin gegen 13:00 Uhr in einem Modegeschäft am Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf auf. An einem Kleiderständer wurde sie von zwei Frauen angerempelt. Als sich die Frauen aus ihrem Sichtfeld entfernt hatten, bemerkte die Troisdorferin, dass aus ihrer Handtasche das Portemonnaie entwendet wurde.
Eine der beiden Frauen kann die 87-Jährige wie folgt beschreiben: Sie sei zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 160 cm groß. Bekleidet war sie mit einem weißen Hut, einer braunen Jacke und einer weißen Hose.
Wer kann Angaben zu den Verdächtigen machen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3221 entgegen. (Re.) 

31-jährige Troisdorferin wohlbehalten angetroffen 

Vermisstenfahndung kann eingestellt werden


 Die seit Sonntag (29. Januar) vermisste 31-jährige Frau aus Troisdorf-Oberlar hat sich heute Vormittag (02. Februar) selbstständig bei einer Polizeidienststelle in Nordrhein-Westfalen gemeldet. Die unverletzte Frau wurde auf eigenen Wunsch in medizinische Obhut überstellt. Die Fahndung kann eingestellt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. (Re.) 

Telefonbetrüger kommen dreimal zum Erfolg

 

Im Zeitraum von Mittwoch (18. Januar), bis Donnerstag (19. Januar), haben drei Whatsapp-Betrüger ihre Opfer um hohe vierstellige Summen betrogen.
Eine 61-jährige Henneferin wurde von einer unbekannten Nummer kontaktiert. Der Unbekannte gab sich als ihr Sohn aus und gab ihr zu verstehen, dass er Geldprobleme habe. Er benötige dringend 2.700 Euro. Nachdem die Henneferin den geforderten Betrag überwiesen hatte, wurde sie einige Stunden später erneut gebeten, eine Überweisung in Höhe von 3.250 Euro zu tätigen. Nach der zweiten Überweisung wurde die Geschädigte stutzig und kontaktierte einen Mitarbeiter ihrer Hausbank, der sie dann über die Betrugsmasche aufklärte.
In einem weiteren Fall erhielt ein Ehepaar aus Hennef eine SMS. Der unbekannte Verfasser gab sich als ihre Tochter aus. In den darauffolgenden Nachrichten wurde seitens der vermeintlichen Tochter vorgegaukelt, dass sie dringend offene Rechnungen bezahlen müsse. Der geforderte Betrag in Höhe von knapp 3.000 Euro wurde von dem Hennefer Ehepaar überwiesen. Als der Unbekannte eine weitere Überweisung auf ein litauisches Konto forderte, wurde das Ehepaar stutzig.
In dem dritten Fall erhielt eine 64-jährige Frau aus Much eine Whatsapp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der unbekannte Täter gab sich als ihre Tochter aus. Für ein neues Handy forderte er einen Betrag in Höhe von rund 2.200 Euro. Nachdem die Überweisung getätigt wurde, forderte der Unbekannte eine weitere Überweisung in Höhe von knapp 3.000 Euro. Dies kam der 64-Jährigen komisch vor und sie kontaktierte die Polizei.
Hinweise der Polizei:
Falls Sie nur per Nachricht kommunizieren können, fragen Sie doch was Persönliches. Oder kontaktieren Sie die Person mit der Ihnen bekannten Rufnummer.
Werden Sie immer misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden!
Speichern Sie unbekannte Rufnummern nicht ohne Prüfung als Kontakt ab.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. (Re.) 


Erhöhtes Unfallaufkommen durch Schnee und Glätte

 
Aufgrund von Schnee und Glätte kam es am heutigen Vormittag (19. Januar) im gesamten Rhein-Sieg-Kreis zu einer Vielzahl von Unfällen.
Mit Einsetzen des Schneefalls wurde der erste Unfall in der Ausfahrt der Anschlussstelle Siegburg der BAB 560 gemeldet. Hier war eine Frau mit ihrem Pkw auf glatter Fahrbahn gegen die Leitplanke gerutscht. Es entstand Sachschaden.
Im weiteren Verlauf des Vormittags kam es zu etwa 70 Verkehrsunfällen, die durch die Polizei aufgenommen wurden. Bei sechs der Unfälle wurden insgesamt sieben Personen leicht verletzt.
In Troisdorf kam es gegen 09:10 Uhr auf der Sieglarer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau mit ihrem Pkw gegen die Wand einer Unterführung prallte. Eine Achse des Fahrzeugs brach, sodass es nicht mehr fahrbereit war und die Unterführung für etwa eine Stunde blockierte. Der Verkehr wurde durch die Polizei abgeleitet.
An einigen der Fahrzeuge, die in Unfälle verwickelt waren, stellte die Polizei Sommerbereifung fest. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt.
In Neunkirchen-Seelscheid blockierte auf der B56 im Ortsteil Heister ein Lkw die Richtungsfahrbahn Siegburg aufgrund eines Getriebeschadens. Ein weiterer Lkw, der den ersten umfahren wollte, rutschte in den Graben. In der Folge kam es zu weiteren Problemen, weil sich in der Umgebung weitere Fahrzeuge festfuhren. Mithilfe von Abschleppunternehmen konnte die Fahrbahn wieder freibekommen werden. Die B56 war dafür gesperrt worden.
Gegen Mittag beruhigte sich mit der Witterungs- auch die Verkehrslage. (Uhl) 



Wechsel im Bezirksdienst Troisdorf - Marc Bernard stellt sich vor

Seit Anfang September ist Polizeihauptkommissar Marc Bernard neu im Team des Bezirksdienst Troisdorf. Der 48-jährige Mondorfer hat die Stelle von Polizeihauptkommissar Norbert Goeke übernommen, der bereits im Sommer seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Für seine langjährige und engagierte Arbeit in seinem Bezirk nochmals vielen Dank.
Für den mit einer Polizistin verheirateten Vater einer Teenagertochter, Marc Bernard, ist der übernommene Bereich nicht unbekannt, da er viele Jahre seinen Dienst auf der Wache Troisdorf versehen hat und dem ein oder anderen bekannt sein dürfte. Der Auto- und Rennsportbegeisterte Hauptkommissar, der in seiner Freizeit selbst Hand an seine fahrbaren Untersätze anlegt, bezeichnet sich selbst als Familienmensch. Als Bezirksdienstbeamter möchte er für die Bürgerinnen und Bürger als direkter Ansprechpartner da sein und sich um Probleme, Sorgen und Nöte kümmern.
Lieber Marc, wir wünschen dir, dass du so schnell in deinem neuen Aufgabengebiet ankommst, wie du sonst auf der Nordschleife unterwegs bist! Viel Erfolg!


Gefahrgut Unfall in Sankt Augustin

Erste Infos GA

Amokalarm an Bonner Schule

1 Infos vom GA

Mehrfacher Überschlag bei Aquaplaning auf A 3

Köln (ots)

Auf der regennassen Bundesautobahn 3 hat sich am Samstagnachmittag (17. September) in Höhe Königswinter der VW Tiguan eines in Richtung Frankfurt fahrenden 26-Jährigen laut Zeugenangaben dreimal überschlagen. Der SUV war demzufolge gegen 17.20 Uhr auf der zweiten Überholspur ins Schleudern geraten, nach rechts in den Grünstreifen gedriftet und nach dem Überschlag schwer beschädigt auf der rechten Spur zum Stehen gekommen. Ersthelfer betreuten den ebenso wie seinen 24 Jahre alten Beifahrer schwer Verletzten bis zum Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte. Polizisten sperrten die beiden rechten Fahrstreifen bis 18.50 Uhr und ließen das Fahrzeugwrack abschleppen. (cg/kk)


Einbrecher leert Whiskyflasche

 Am Mittwochmorgen (14. September) stellte eine 36-Jährige in Troisdorf fest, dass in ihre Gaststätte eingebrochen wurde. Als die Frau gegen 8.45 Uhr zu ihrem Geschäft am Wilhelm-Hamacher-Platz kam, bemerkte sie, dass ein Fenster neben der Eingangstür gewaltsam geöffnet wurde. In der Gaststätte haben der oder die unbekannten Täter den Schankraum durchsucht. Es wurden ein geringer Bargeldbetrag, eine Debitkarte und Kopfhörer gestohlen. Außerdem wurde hinter dem Tresen eine fast leere Whiskyflasche gefunden. Nach Angaben der Eigentümerin war die Flasche noch voll, als sie am Vorabend gegen 23 Uhr ihren Arbeitsplatz verließ. Es wird daher davon ausgegangen, dass der Whisky von dem Täter oder den Tätern getrunken wurde. Die Spirituosenflasche wird durch die Polizei auf mögliche Spuren untersucht. An dem Fenster wurden Hebelspuren gesichert. Wer zur Tatzeit etwas Verdächtiges festgestellt hat, meldet dies der Polizei unter 02241/5413221. (Uhl) 

Einsatz beendet 

#Einsatzinfo der #Feuerwehr #Euskirchen  - +++UPDATE+++ Derzeit geht die Feuerwehr davon aus, dass ein unsachgemäß gelöschtes Feuer, welches vermutlich im Zusammenhang mit größeren Mengen Benzin ausgelöst worden ist, gesammelte Benzingase im Bereich der Kanalisation Rüdesheimer Ring entzündet hat. In der Folge kam es zu einer Verpuffung, bei welcher bis zu 8 Gullideckel in die Höhe geschleudert wurden. Verletzt wurde niemand. Die technischen Dienste der Stadt Euskirchen spülen nun die Kanalisation unter hohem Wasserdruck. Die Sperrungen bleiben aller Voraussicht nach bis kurz vor Mitternacht aufrecht erhalten. Die Feuerwehr rückt wieder ein. 
(Foto/Bericht: Feuerwehr Euskirchen)

Feuerwehr im Großaufgebot vir Ort 

#Einsatzinfo der #Feuerwehr #Euskirchen  - Der Rüdesheimer Ring ist ab Kessenicher Straße voll gesperrt. Die Feuerwehr erkundet , die Lage ist unklar,  wird aber von Polizei und Feuerwehr kontrolliert. Vor Ort ist die Wehr mit einem Großaufgebot mit Polizei und Rettungsdienst. Mehrere Gullideckel sind aus ihren Umfassungen geschleudert worden. Der ABC - Zug sowie weitere Rettungskräfte sind auf der Anfahrt. Meiden Sie den Bereich.
 (Foto/Bericht: Feuerwehr Euskirchen)

Per Handy um Geld betrogen

 Eine 33-Jährige aus Troisdorf-Spich wurde Opfer von Betrügern. Die Frau gab an, bereits am Samstag (10. September) gegen 18.30 Uhr auf ihrem Mobiltelefon eine Nachricht erhalten zu haben. Darin wurde sie aufgefordert, die Daten ihres Online-Bankings zu bestätigen. Der Aufforderung kam die Troisdorferin nach. Am Montag bekam sie dann einen Anruf von einem Mann, der akzentfreies Deutsch sprach und sich als Mitarbeiter ihrer Hausbank ausgab. Der Fremde sagte, die 33-Jährige solle per Push-Tan-Verfahren alle aktuellen Aktivitäten ihres Kontos stornieren. Auch dieser Aufforderung kam die Betrogene nach. Am nächsten Tag stellte sie fest, dass 8.200 Euro von ihrem Konto gebucht wurden. Die Polizei warnt nochmals vor dieser gängigen Betrugsmasche, dem sogenannten Phishing. Beachten Sie: Kreditkarteninstitute werden Sie niemals zur Eingabe persönlicher Daten im Internet oder am Telefon auffordern - auch nicht, um der Sicherheit willen. 


Man verstarb bei Wohnungsbrand 

Ursache unklar

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

Hier geht es zu einem Bericht unserer Kollegen vom Rhein Sieg Anzeiger 

Aktuelle Fahndungen

Foto-Fahndung


Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit einem Foto nach dem 24-jährigen Maher R. aus Meckenheim.
Er steht im Verdacht, sich mit weiteren Tatverdächtigen zu einer Bande zusammengeschlossen zu haben, um die Lieferung und den gewinnbringenden Verkauf von Kokain im Raum Meckenheim und anderenorts zu organisieren. Für den 24-Jährigen liegt ein Haftbefehl vor.
Da die weiteren Ermittlungen bislang nicht zur Festnahme von Maher R. geführt haben und sein aktueller Aufenthaltsort unbekannt ist, wird nun auf richterlichen Beschluss ein Foto von ihm veröffentlicht.
Dieses ist im Fahndungsportal der Polizei NRW unter https://polizei.nrw/fahndung/87232 abrufbar.
Wer Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort von Maher R. geben kann oder ihn zurückliegend gesehen hat, setzt sich bitte mit der Polizei Bonn unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail unter Poststelle.Bonn@polizei.nrw.de in Verbindung.



Mordkommission verstärkt Fahndungsmaßnahmen nach Tatverdächtigen mit Plakataktion 

Belohnung ausgesetzt

Bonn (ots)

In den späten Abendstunden des 31.08.2022 kam es auf der Kölner Straße in Troisdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 46-Jähriger durch eine Schussabgabe schwer verletzt wurde. Der mutmaßliche Tatverdächtige flüchtete vom Ort des Geschehens auf der Kölner Straße. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von KHK Thomas Winterscheidt übernahm zusammen mit Staatsanwalt Martin Kriebisch die Ermittlungen zu dem Fall. (siehe hierzu auch Pressemeldung vom 01.09.2022)

Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses veröffentlichten Staatsanwaltschaft und Mordkommission ein aktuelles Foto des Beschuldigten.
https://polizei.nrw/fahndung/8668

Mit dem Einsatz von Fahndungsplakaten verstärken die Ermittlungsbehörden nunmehr ihre Suchmaßnahmen nach dem
34-jährigen Serkan Bozdag,
der sich zuletzt in den örtlichen Bereichen von Troisdorf und Siegburg aufhielt. Teams der Mordkommission sorgten am 08.09.2022 für die Platzierung der Plakate an ausgesuchten Örtlichkeiten in diesen Ortsbereichen.
(Foto - MK-Leiter KHK Thomas Winterscheidt plakatiert an einem Schaufenster auf der Kölner Straße in Troisdorf)

Darüber hinaus hat die Bonner Staatsanwaltschaft für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Beschuldigten führen,
eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro
ausgesetzt.


Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des Serkan Bozdag geben?
Hinweise, die begründeten Fällen auch vertraulich behandelt werden können, nimmt die Mordkommission unter der Rufnummer 0228-150 entgegen. (Foto Polizei Bonn)


Landesweiter Probealarm am 8. September: 

Im Kreisgebiet heulen die Sirenen

Nicht erschrecken, wenn Ihr diesen Donnerstag die Sirenen heulen hört!  Im Rhein-Sieg-Kreis und in ganz NRW findet am 8. September um 11 Uhr ein Probealarm statt. So sollen alle Warnsysteme auf ihre Funktionalität überprüft werden, damit Ihr Euch im Ernstfall auf das Sirenensignal verlassen könnt.  Auch die digitalen Warnsysteme, wie z. B. die Warn-App NINA, werden am Donnerstag getestet. 

Mehr Infos

Bewohner stirbt bei Wohnungsbrand in Pennenfeld

Bonn-Pennenfeld, Max-Planck-Straße; 02.09.2022 16:31 Uhr

Zahlreiche Anrufer meldeten am Nachmittag über den Notruf 112 einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Pennenfeld. Aus der Wohnung im 1. Obergeschoss drang aus mehreren Fenstern dichter, schwarzer Rauch und auf der Gebäuderückseite schlugen Flammen aus einem Fenster.

 Noch auf der Anfahrt der Einheiten zur Einsatzstelle verdichteten sich die Hinweise, dass sich noch eine Person in der Brandwohnung aufhalten könnte. Umgehend wurden drei Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Gebäude und ein Trupp zur Brandbekämpfung von außen eingesetzt. Der Bewohner der Brandwohnung konnte schnell gefunden und ins Freie gebracht werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch den Rettungsdienst und eine Notärztin verstarb der Bewohner noch an der Einsatzstelle.

 Das Feuer griff von der Wohnung auch auf die Fassade des Gebäudes über. Durch den Einsatz zweier Strahlrohre konnte eine weitere Brandausbreitung auf andere Gebäudeteile jedoch verhindert werden, alle weiteren Wohnungen blieben auch durch den Einsatz von Hochleistungslüftern, die den Brandrauch aus dem Haus drückten, somit bewohnbar.

Die Max-Planck-Straße blieb für die Dauer des Einsatzes bis etwa 18:30 Uhr gesperrt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren 32 Einsatzkräfte von den Feuerwachen 1,2 und 3 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Lannesdorf. (Foto Feuerwehr Bonn)

Messer und Schraubenzieher in der Tasche: 

Bundespolizei nimmt bewaffneten Ladendieb vorläufig fest

Gestern Abend (1. September) beobachtete ein Ladendetektiv einer Parfümerie im Kölner Hauptbahnhof, den versuchten Diebstahl einer hochwertigen Duftflasche. Alarmierte Einsatzkräfte der Bundespolizei fanden bei der Durchsuchung ein griffbereites Cuttermesser und einen Schraubenzieher auf. Sie nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest - die Entscheidung durch einen Haftrichter soll noch heute erfolgen.

Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr meldete ein Sicherheitsmitarbeiter eines Geschäfts im Kölner Hauptbahnhof den versuchten Diebstahl eines Parfüms im Wert von fast 130 Euro. Ein 57-jähriger Rumäne betrat die Parfümerie, steckte sich das Duftfläschen in die Jackentasche und verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Alarmierte Einsatzkräfte der Bundespolizei stellten zunächst die Identität des Mannes ohne festen Wohnsitz fest und durchsuchten ihn. Hierbei fanden die Beamten ein griffbereites Cuttermesser sowie einen Schraubenzieher im Rucksack auf und stellten beide Gegenstände sicher. Gründe für das Mitführen des Messers und Werkzeugs, konnte der Mann nicht nennen. Die Bundespolizistinnen und Bundespolizisten eröffnetem dem Tatverdächtigen den Straftatvorwurf des Diebstahls mit Waffen und nahmen ihn zur Durchführung in einem beschleunigten Verfahren vorläufig fest. Neben der Zeugenaussage bestätigte eine Videoaufzeichnung den Ladendiebstahl.

Falsches Gewinnspiel 

Täter erbeuten knapp 2000 Euro

Ein 49-jähriger Mann aus Troisdorf ging einer bekannten Betrugsmasche auf den Leim. Am Dienstag (30.08.2022) erhielt er einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als "Thomas Richter" ausgab. Der Unbekannte gaukelte ihm vor, dass er bei einem Gewinnspiel 49.000 Euro gewonnen habe. Um das Geld zu erhalten, sollte der 49-Jährige zunächst Google Play Karten in einem Gesamtwert von 1700 Euro kaufen. Dieser Aufforderung kam der Geschädigte nach und übermittelte dem Betrüger telefonisch die Codes, mit dem der Wert der Google Play Karten eingelöst werden kann.

Der Unbekannte teilte daraufhin mit, dass er die Codes überprüfen und sich nochmal melden werde. Einige Stunden später meldete sich ein weiterer unbekannter Mann, der sich als "Herr Lauterbach" ausgab. Er erklärte dem Troisdorfer, dass ein Fehler passiert sei und er nicht 49.000 Euro gewonnen habe, sondern 94.000 Euro. Um den Gewinn zu erhalten, müsse er weitere 3500 Euro bezahlen. Darauf ließ sich der 49-Jährige jedoch nicht ein und beendete das Telefonat.

Am Donnerstag (01.09.2022) erhielt er einen erneuten Anruf. Diesmal gab sich der unbekannte Mann als "Herr Lutz von der Polizei Köln" aus. Er versicherte, dass der Gewinn echt sei und der Troisdorfer das Geld erhalten werde, sobald er die weiteren Codes in einem Wert von 3500 Euro übermittelt.
Hierauf ließ sich der 49-Jährige auch nicht ein und beendete das Telefonat. Anschließend rief er die Polizeiwache Troisdorf an, wo er über die Betrugsmasche aufgeklärt wurde.

Hinweise der Polizei:
Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie/Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!

Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern und zahlen Sie keine Gebühren!

Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches. (Re.)

Autofahrer übersieht Kind 8-Jähriger leicht verletzt

 Am Donnerstag (01. September) wurde in Troisdorf ein 8-Jähriger von einem Auto angefahren und leicht verletzt. Der Junge aus Troisdorf wollte gegen 13 Uhr die Aggerstraße überqueren, als die Fußgängerampel für ihn grünes Licht zeigte. Ein von der Frankfurter Straße aus Richtung Siegburg kommender Autofahrer wollte zur gleichen Zeit in die Aggerstraße einbiegen und zu diesem Zweck den Fußgängerüberweg queren. Auch für den 30-Jährigen aus Troisdorf zeigte die Ampel grünes Licht. Dabei bemerkte der Fahrzeugführer den Jungen auf der Straße offenbar zu spät. Der Mann bremste seinen Seat noch ab, erfasste das Kind jedoch, das gegen die Motorhaube stieß und dann auf den Asphalt fiel. Unabhängige Zeugen und der Seat-Fahrer selbst gaben an, dass er mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren sei und den Jungen zu spät gesehen habe. Der Troisdorfer und die Zeugen eilten dem Angefahrenen zur Hilfe. Dessen Mutter erschien an der Unfallstelle und begleitete ihren leicht verletzten Sohn in die Kinderklinik. An dem Auto entstand augenscheinlich kein Schaden. Der Unfall wurde durch Polizisten der Troisdorfer Wache aufgenommen, die eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall schrieben. (Uhl) 

Fotofahndung: 

Nach Auseinandersetzung in Troisdorf -

Mordkommission fahndet nach flüchtigem Tatverdächtigen

Foto: Polizei Bonn

In den späten Abendstunden des 31.08.2022 kam es auf der Kölner Straße in Troisdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 46-Jähriger durch eine Schussabgabe schwer verletzt wurde. Der mutmaßliche Tatverdächtige hatte sich vom Ort des Geschehens auf der Kölner Straße entfernt. Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von KHK Thomas Winterscheidt zusammen mit Staatsanwalt Martin Kriebisch die Ermittlungen zu dem Fall.

(siehe hierzu auch Pressemeldung vom 01.09.2022)

Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses intensivieren Staatsanwaltschaft und Mordkommission ihre Ermittlungen nach dem 34-jährigen Tatverdächtigen und fragen:
Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des auf dem Lichtbild gezeigten Tatverdächtigen machen?

https://polizei.nrw/fahndung/86681

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0228-150 entgegen.

Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Polizei sicherte weitere Spuren

Die Polizei ist heute nochmal zum Tatort der Schießerei gefahren um weitere Spuren zu sichern. 
Die Polizei hat auch die Einsatzstelle vermessen. 


Polizeibericht vom 01.09.2022

Auseinandersetzung in Troisdorf 

- 46-Jähriger erlitt Schussverletzung 

Staatsanwaltschaft und Mordkommission ermitteln

In den späten Abendstunden des 31.08.2022 kam es auf der Kölner Straße in Troisdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf einer der beiden nach einer Schussabgabe schwer verletzt wurde. Gegen 23:00 Uhr meldeten Anwohner über den polizeilichen Notruf Schussgeräusche für den Bereich der Kölner Straße. Kurz nach den eingegangenen Meldungen erschien dann eine augenscheinlich verletzte Person auf der Polizeiwache in Troisdorf und gab an, dass auf ihn geschossen worden sei. Der 46-Jährige wurde von alarmierten Rettungskräften und einem Notarzt vor Ort versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der mutmaßliche Tatverdächtige hatte sich zwischenzeitlich vom Ort des Geschehens auf der Kölner Straße entfernt. Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von KHK Thomas Winterscheidt zusammen mit Staatsanwalt Martin Kriebisch die Ermittlungen zu dem Fall.
Neben den Ermittlungen vor Ort, zu denen auch die Tatortaufnahme gehört, dauern die Fahndungsmaßnahmen an. (Polizeibericht)

Öffentlichkeitsfahndung - 

Dreister Taschendieb

Troisdorf (ots)

Am Sonntag (22.05.2022) wurde eine 72-jährige Troisdorferin Opfer eines Taschendiebstahls. In der Mittagszeit zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr besuchte sie einen Flohmarkt an der Spicher Straße in Troisdorf. Als sie sich an einem Stand umsah, bemerkte sie plötzlich, dass sich ihre Umhängetasche leichter anfühlte. Beim Blick in die Tasche musste sie feststellen, dass ihr Portemonnaie unbemerkt entwendet worden war. Neben Bargeld stahlen die unbekannten Täter zwei EC-Karten, mit denen bereits kurze Zeit später ein mehrstelliger Bargeldbetrag bei einer Bank in Troisdorf abgehoben wurde. Der bislang unbekannte Tatverdächtige konnte dabei von der Videoüberwachungsanlage der Bank aufgezeichnet werden. Bilder der Aufzeichnung werden nun auf Grund eines richterlichen Beschlusses zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben.
Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen? Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3221.

Lichtbilder des mutmaßlichen Diebes finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW unter https://polizei.nrw/fahndung/85763 (Re.)